Gemeinsam für Schieder-Schwalenberg
  • Start
  • Aktuelles/Blog
  • Über mich
  • Bürgerbox
  • Termine
  • Unterstützung
24. August 2025

Bürgermeister-Blog: Woche 34/2025

 

Im Wein vereint

 

Nach einigen Gesprächen zum Baugebiet Seeblick habe ich in dieser Woche noch einmal mit dem Verbandsvorsteher des Landesverbandes verhandelt. Der Landesverband ist Grundstückseigentümer und muss natürlich die Maßnahme mittragen. Ich hoffe, dass wir endlich den Knoten durchschlagen können und auf beiden Seiten auch politische Zustimmung bekommen. An dem Thema bin ich jetzt schon fast acht Jahre dran. Aus meiner Sicht ist der Bedarf an Bauland in Schieder gegeben, aber seit vielen Jahren gibt es kein Angebot für Bauwillige.

 

Seit dieser Woche ist auch der Termin für unseren nächsten Wandermarathon offiziell. Am 17. April starten die Wanderer abends auf der 100 km-Strecke und laufen zunächst durch die Nacht. Am 18. April ist morgens dann der Start für die 50 km-Strecke. Start und Ziel ist jeweils der SchiederSee. Aber Achtung: ich weiß, dass Sie sich jetzt alle für die 100 km-Strecke anmelden wollen, weil die Plätze ja begrenzt sind. Die Online-Anmeldung ist allerdings noch nicht freigeschaltet. Sie können sich aber für einen Newsletter eintragen lassen, damit Sie immer auf dem Laufenden sind. Unter warriorhike-lippe.de finden Sie die passende Internetseite.

 

Immerhin habe ich in dieser Woche endlich eine Antwort von der CDU-CSU-Bundestagsfraktion zu meiner Kritik am Sondervermögen bekommen. Die Kommunen sind hier ja leider ausgebootet worden und die Antwort hatte ich so erwartet, kam sie doch vergleichbar schon von unserem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten: Es sind die Länder, die darauf gedrungen haben, dass den Kommunen nicht ein Mindestanteil garantiert werden soll. Da die Länder diesem Gesetz zustimmen müssen, bleibt dem Bund nichts anderes übrig, als das schlechte Spiel zu Lasten der Kommunen mitzuspielen. Es sind also auch CDU und Grüne aus NRW, die gegen die Kommunen agieren. Es geht immerhin um mehr als 12 Milliarden Euro, die den NRW-Kommunen ursprünglich zugesagt wurden. Ich habe die lippischen Landtagsabgeordneten der CDU und Grünen schon Anfang Juli hierzu kontaktiert. Vielleicht antworten sie ja noch.

 

Die Wahlbenachrichtigungen sind in dieser Woche verschickt worden und im Normalfall sollten jetzt alle Wahlberechtigten eine haben. Die Briefwahl ist auf jeden Fall schon gut angelaufen. Da wir leider die Wahlbezirke neu zuschneiden mussten, ergibt sich jetzt die Notwendigkeit, dass einige Wahlberechtigte aus Brakelsiek ins Wahllokal nach Lothe müssen. Gleiches gilt für die Wählerinnen und Wähler aus Ruensiek. Jeweils eigene Stimmbezirke in Brakelsiek und Ruensiek einzurichten war leider nicht möglich. Auch müssen einige Wählerinnen und Wähler aus Schieder ins Wahllokal nach Wöbbel. Hier konnte ebenfalls kein eigener Stimmbezirk eingerichtet werden. Wenn absehbar ist, dass ein Besuch im Wahllokal nicht möglich ist, kann ich nur die Briefwahl empfehlen und wenn alles nichts hilft, rufen Sie mich an, dann fahre ich Sie persönlich.

 

Die Transporte der Windradflügel von Wöbbel durch Schieder sind bald abgeschlossen. Zumindest habe ich in dieser Woche die Mitteilung bekommen, dass planmäßig nächste Woche der letzte von 33 Transporten stattfinden soll. Unmittelbar danach soll auch die Logistikfläche zurückgebaut werden.

 

Alle Erwartungen übertroffen hat das Weinfest, das die Lother Schützen organisiert haben. Obwohl das Wetter nicht optimal war, waren sehr viel mehr Gäste da, als zumindest ich erwartet hatte. Ausgelassene Stimmung bei Wein und Musik und eine perfekte Organisation haben für ein rundum gelungenes Fest gesorgt. In diesem Zusammenhang möchte ich zwei Dinge besonders betonen: Mit diesem Fest wurde wieder einmal ein Beispiel dafür abgeliefert, was unser Ehrenamt regelmäßig leistet. Daneben habe ich mich riesig gefreut, dass sehr viele Gäste aus den anderen Ortsteilen dabei waren. Es ist schön, wenn wir gemeinsam feiern und uns gegenseitig auf den Festen besuchen. Die Schützen sind hier durchaus Vorreiter und im Oktober findet wieder eine gemeinsame Sternwanderung aller Schützenvereine statt, die diesen Zusammenhalt weiter fördern dürfte.

 

tagPlaceholderTags:

Jörg Bierwirth bei Instagram
Jörg Bierwirth bei Xing
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles/Blog
  • Über mich
  • Bürgerbox
  • Termine
  • Unterstützung
  • Nach oben scrollen