Gemeinsam für Schieder-Schwalenberg
  • Start
  • Aktuelles/Blog
  • Über mich
  • Bürgerbox
  • Termine
  • Unterstützung
21. September 2025

Bürgermeister-Blog: Woche 38/2025

 

Siekholz zeigt wie es geht

 

Natürlich stand am Anfang der Woche zunächst die Kommunalwahl im Vordergrund. Gerade eine Kommunalwahl verursacht im Hintergrund einiges an Arbeit. Nachdem klar war, dass es nächste Woche zu einer Stichwahl kommt und welche Kandidaten in die Stichwahl gehen, musste sehr schnell der Druckauftrag für die Stimmzettel vergeben werden und da das viele Kommunen gemacht haben, herrschte bei den Druckereien auch keine Langeweile. Der Aufbau eines solchen Stimmzettels unterliegt übrigens genauen Vorgaben. Und dann glühte in der Verwaltung natürlich das Telefon. Es ging zumeist um die Briefwahl, weil nicht wenige Wählerinnen und Wähler vergessen hatten, ob sie für die Stichwahl bereits Briefwahl beantragt hatten. Und ganz nebenbei: Sie bekommen keine neue Wahlbenachrichtigung. Falls Sie ihre alte nicht mehr haben, können Sie selbstverständlich trotzdem wählen. Denken Sie aber an den Personalausweis!
Am Dienstagabend tagte dann der Wahlausschuss, um das Ergebnis der Wahl formal festzustellen. Die Zusammensetzung des Rates steht damit fest. Lediglich der Bürgermeister, der ja auch Mitglied des Rates ist, wird noch am nächsten Sonntag bestimmt. Der zukünftige Rat, dessen Legislaturperiode am 1. November beginnt, ist übrigens mit 26 Mitgliedern um vier kleiner als der bisherige.

 

Unmittelbar nach der Wahlausschusssitzung tagte dann der Rat. Eigentlich sollte diese Ratssitzung die letzte der ablaufenden Legislaturperiode sein. Mit Blick auf einige Dinge, die noch beschlossen werden müssen, war dies bewusst so terminiert. Leider hält sich die Realität nicht immer an Pläne. Nicht alle Punkte waren schon beschlussreif, so dass wir im Oktober doch noch einmal eine Ratssitzung mit alter Mannschaft durchführen müssen. Die Themen können leider nicht so lange warten, bis der neue Rat sich damit beschäftigen kann.

 

Auch mit Angelegenheiten unserer VHS habe ich mich in dieser Woche beschäftigt. Meine Aufgabe als Verbandsvorsteher der VHS werde ich mit Ablauf meiner Amtszeit beenden. Dann muss aus dem Kreis der Bürgermeister der Mitgliedskommunen ein neuer Verbandsvorsteher gewählt werden. In dieser Woche ging es aber eher um Alltagsangelegenheiten. Am Samstagabend hat die VHS mal etwas anderes ausprobiert. Das Herbstsemester hat begonnen und ein Schwerpunktthema ist Künstliche Intelligenz. Genau zu diesem Thema hatte die VHS eine unterhaltsame Abendveranstaltung mit Christine und Frank Astor organisiert. Auf unterhaltsame und kritische Art wurde das Thema aufgegriffen und Chancen und Risiken vorgeführt. Bei dem Thema hinken wir in Deutschland ja wieder einmal ziemlich hinterher, wie so oft bei Neuerungen. Wir werden diese Entwicklung allerdings nicht aufhalten. Wir können uns allenfalls dafür entscheiden, die Veränderung zu verschlafen oder mitzugestalten und dafür müssen wir uns mit dem Thema auseinandersetzen.

 

Eine Kollegin aus dem Kindergarten Rappelkiste habe ich in dieser Woche auch verabschiedet. Nach Ablauf ihrer Elternzeit wechselt sie zu einem anderen Arbeitgeber und Aufgabenfeld. Bei solchen Anlässen tauscht man sich gerne mit den Erzieherinnen im Kindergarten aus und ich finde, dass sich die Arbeit dort in den letzten Jahren deutlich gewandelt hat. Die Arbeit wird aus meiner Sicht nicht ausreichend gewürdigt und leider nehmen auch hier die bürokratischen Vorgaben immer mehr zu und das auch zu weit von der Realität entfernt.

 

Am Samstagabend war ich auch in Siekholz bei „Kartoffel meets Wein“. Keine alltägliche Zusammenstellung. Dahinter steckt aber die Zusammenlegung des alljährlichen Kartoffelbratens der Schützengruppe mit dem Weinfest des Heimat- und Verkehrsvereins und ich finde, dass war die richtige Entscheidung. Die Stimmung war gut und die Atmosphäre im Park war auch klasse. Ich empfehle, das so fortzusetzen und vielleicht ist das ja auch eine gute Überlegung für andere Ortschaften und Veranstaltungen. Siekholz hat es vorgemacht und gezeigt, dass es funktionieren kann.

 

tagPlaceholderTags:

Jörg Bierwirth bei Instagram
Jörg Bierwirth bei Xing
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles/Blog
  • Über mich
  • Bürgerbox
  • Termine
  • Unterstützung
  • Nach oben scrollen