Gemeinsam für Schieder-Schwalenberg
  • Start
  • Aktuelles/Blog
  • Über mich
  • Bürgerbox
  • Termine
  • Unterstützung
19. Oktober 2025

Bürgermeister-Blog: Woche 42/2025

 

Neue Chefin in der Rappelkiste

 

Ein erdrückendes Problem für die Kommunen sind die explodierenden Sozialleistungen. Ein klassisches Thema, bei dem der Bund die Spielregeln festsetzt und die Kommunen dann bezahlen müssen. In dieser Woche gab es neue Zahlen zu den Kosten der Pflege in Einrichtungen. Hier muss der Kreis die Kosten übernehmen, die nicht von der Pflegeversicherung und von den Betroffenen selbst abgedeckt werden. Der Zahl der Leistungsempfänger ist im letzten Jahr um 4,9 Prozent gestiegen und die Nettoauszahlungen sogar um fast 22 Prozent. Bezahlen müssen das am Ende die Städte und Gemeinden über die Kreisumlage.

 

Überraschenden Besuch hatte ich von Vertretern der Wirtschaftsinitiative WIR in Schieder-Schwalenberg. Eigentlich war das ein doppelter Abschied. Man wollte sich bei mir zum Ende meiner Amtszeit verabschieden und gleichzeitig ging es um die Auflösung der WIR. Da neben dem Kernteam des Vorstands niemand bereit ist, im Verein aktiv zu sein, hat der Vorstand beschlossen, dass der Verein aufgelöst werden soll. Ich finde das sehr schade, aber letztlich ist das die logische Konsequenz. Wenn seitens der Bürgerinnen und Bürger und der Selbständigen kein Interesse gezeigt wird, dann kann ein Vorstand allein nichts bewirken, so fleißig um emsig er auch ist. Vereine leben eben vom Mitmachen.
Einen weiteren Überraschungsbesuch hatte ich von einem Ehepaar, das zwar nicht mehr in Schieder-Schwalenberg lebt, aber natürlich mit dem Herzen immer noch an der schönsten Stadt des Lipperlandes hängt. Auch hier ging es um meinen Abschied. Solche Besuche gehen mir übrigens ziemlich nahe.

 

In Wöbbel werden ab der nächsten Woche Stromkabel durch Westfalen Weser verlegt. Betroffen sind die Parkstraße, die Friedenstalstraße, die Klockenfeldstraße und die Tulpenstraße. Die Arbeiten starten wohl in der Friedenstalstraße, auch weil noch Ferien sind und der Schulbusverkehr noch nicht betroffen ist. Die Buslinien müssen über die Klockenfeldstraße umgeleitet werden. Zu diesem Zweck sind von der ausführenden Firma offensichtlich schon in dieser Woche Halteverbotsschilder aufgestellt worden. Da hierzu keinerlei Informationen öffentlich waren, erreichten mich ein paar Anfragen, was denn los sei. Die Baumaßnahmen können sich zwei Monate hinziehen. Zumindest gilt die straßenverkehrsrechtliche Anordnung bis Mitte Dezember.

 

Zwar bin ich kein Immobilienmakler, aber bei manchen Grundstücksverkäufen werde ich beteiligt und informiert. Aktuell steht das ehemalige Pfarrhaus in Schieder zum Verkauf. Ein Haus mit fast 200 qm Wohnfläche und einem Grundstück (Erbpacht) mit rund 1.200 qm. Für Interessenten kann ich gerne den Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde herstellen. Das Pfarrhaus soll übrigens auch verkauft werden, weil es für Pfarrer nicht mehr die sogenannte Residenz und Präsenzpflicht gibt, also die Verpflichtung in der Kirchengemeinde zu wohnen.

 

Am 31. Oktober 1991 wurde der städtische Kindergarten Rappelkiste offiziell eröffnet und seit dieser Zeit ist Elisabeth Zimmermann die Leiterin. In dieser Woche musste ich sie schweren Herzens in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Frau Zimmermann hat die Rappelkiste maßgeblich geprägt und ist untrennbar mit ihr verbunden. Ihr und ihrem Team ist es zu verdanken, dass der Kindergarten einen guten Ruf genießt. Aber natürlich haben wir die Nachfolge bereits geregelt und mit Sarah Werner einen adäquaten Ersatz gefunden. Sarah Werner ist bereits als Erzieherin bei uns beschäftigt und ich finde es immer besonders gut, wenn ich dem eigenen Personal eine Entwicklungsmöglichkeit bieten kann. Ich freue mich auf jeden Fall, dass wir den Übergang im Sinne der Kinder gut gestaltet haben.

 

tagPlaceholderTags:

Jörg Bierwirth bei Instagram
Jörg Bierwirth bei Xing
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles/Blog
  • Über mich
  • Bürgerbox
  • Termine
  • Unterstützung
  • Nach oben scrollen