19. Oktober 2025
Neue Chefin in der Rappelkiste Ein erdrückendes Problem für die Kommunen sind die explodierenden Sozialleistungen. Ein klassisches Thema, bei dem der Bund die Spielregeln festsetzt und die Kommunen dann bezahlen müssen. In dieser Woche gab es neue Zahlen zu den Kosten der Pflege in Einrichtungen. Hier muss der Kreis die Kosten übernehmen, die nicht von der Pflegeversicherung und von den Betroffenen selbst abgedeckt werden. Der Zahl der Leistungsempfänger ist im letzten Jahr um 4,9 Prozent...
12. Oktober 2025
25 Jahre für die Leseratten Es gibt Tage, da wird meine nicht vorhandene Geduld ziemlich stark strapaziert. Der Freitag war so ein Tag, weil an diesem Tag ein EDV-Problem bestand. E-Mails wurden nicht empfangen und konnten auch nicht gesendet werden. Das ist noch schlimmer als ein Ausfall der Telefonanlage. Ohne E-Mails ist man von ganz vielen Informationen abgeschnitten und ohnehin wird ein großer Teil der Kommunikation per E-Mail geführt. Und wieder einmal wurde mir vor Augen geführt, wie...
05. Oktober 2025
Leader nimmt Fahrt auf In dieser Woche hatte die Vorbereitung der neuen Legislaturperiode für mich oberste Priorität. Nicht ohne Grund hatte ich mir für Abstimmungsgespräche Zeit nehmen wollen. Es gilt nämlich Termine abzustimmen, einiges zu besprechen und zu organisieren. Gerade für die konstituierende Sitzung ist es wichtig, sich mit d’Hondt, Hare-Niemeyer, dem Zugreifverfahren usw. auszukennen. Zumindest die Vertreter der Fraktionen fanden das auch, so dass ich mit ihnen einige...
28. September 2025
Kinder und Jugendliche im Fokus Es war mal wieder eine Woche, in der ich mich über die Landesregierung aufregen musste. Zunächst sorgte der Ministerpräsident bei mir für erhöhten Puls. Man muss vorausschicken, dass insbesondere unsere Landesregierung dafür gesorgt hat, dass die Kommunen weniger Geld aus dem Sondervermögen des Bundes bekommen sollen, als dies die Bundesregierung ursprünglich geplant hat. Unsere Landesregierung möchte das Geld stattdessen für sich behalten. Dann stellt...
21. September 2025
Siekholz zeigt wie es geht Natürlich stand am Anfang der Woche zunächst die Kommunalwahl im Vordergrund. Gerade eine Kommunalwahl verursacht im Hintergrund einiges an Arbeit. Nachdem klar war, dass es nächste Woche zu einer Stichwahl kommt und welche Kandidaten in die Stichwahl gehen, musste sehr schnell der Druckauftrag für die Stimmzettel vergeben werden und da das viele Kommunen gemacht haben, herrschte bei den Druckereien auch keine Langeweile. Der Aufbau eines solchen Stimmzettels...
14. September 2025
Was mache ich ohne Adventsfeiern? Als ich am späten Freitagnachmittag das Rathaus verlassen hatte, überreichte mir auf dem Weg zum Auto ein nettes Mädchen einen Brief. Es ging um den Spielplatz in der Lange Äckernstraße. Dort sind vorrangig Spielgeräte für kleine Kinder und es ging um die Frage, ob man nicht auch ein Gerät für ältere Kinder aufbauen könnte. Die Überlegung ist grundsätzlich richtig, denn wir versuchen auf den städtischen Spielplätzen ein Angebot für alle Kinder...
07. September 2025
Wir sind international und weltoffen Zu meiner Überraschung kontaktierte mich in dieser Woche schon wieder ein Journalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die FAZ interessierte sich für die „Merkwürdigkeiten“ rund um die „Rekrutierung“ von AfD-Kandidaten und die konspirative Aufstellungsversammlung in Schieder-Schwalenberg. Die massiven Rechtsverstöße durch die AfD mussten letztlich dazu führen, dass deren Wahlvorschläge für den Rat und den Bürgermeister nicht zugelassen...
31. August 2025
„Darüber müssen Sie unbedingt berichten!“ Am Dienstagabend tagte der Rechnungsprüfungsausschuss. Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) des Landes NRW hatte uns ein Jahr lang geprüft und in dieser Sitzung wurde der Prüfungsbericht vorgestellt. Insgesamt war ich überrascht über die lobenden Worte des Präsidenten der GPA, der persönlich an der Sitzung teilnahm und das Fazit zog, dass man erkennen könne, dass in der Stadtverwaltung Fachleute tätig sind. Natürlich gab es auch ein paar...
24. August 2025
Im Wein vereint Nach einigen Gesprächen zum Baugebiet Seeblick habe ich in dieser Woche noch einmal mit dem Verbandsvorsteher des Landesverbandes verhandelt. Der Landesverband ist Grundstückseigentümer und muss natürlich die Maßnahme mittragen. Ich hoffe, dass wir endlich den Knoten durchschlagen können und auf beiden Seiten auch politische Zustimmung bekommen. An dem Thema bin ich jetzt schon fast acht Jahre dran. Aus meiner Sicht ist der Bedarf an Bauland in Schieder gegeben, aber seit...
17. August 2025
Claudia Ostarek ist neue Hirtin Positiv überrascht war ich, als mich in dieser Woche ein Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung kontaktierte. Er hatte bei mir nachgefragt, ob unser Freibad in Schieder-Schwalenberg für ihn interessant sein könnte. Natürlich habe ich ihm das Thema schmackhaft gemacht und tatsächlich ist er umgehend aus Frankfurt zu uns gereist, um sich des Themas anzunehmen. Am Dienstag soll eine ganze Seite in der FAZ zu unserem Freibad erscheinen. Ich bin gespannt....