27. April 2025
Radweg wird gebaut Der schreckliche Unfall am Nessenberg vom Karsamstag hat mich in dieser Woche noch intensiv beschäftigt. Manche Diskussionen laufen allerdings aus meiner Sicht in eine falsche Richtung. Zunächst einmal ist das Unfallgeschehen noch nicht abschließend analysiert. Niemand kann daher beurteilen, wer für welches Fehlverhalten verantwortlich ist. Für mich steht außerdem im Vordergrund, dass ein junger Mensch ums Leben gekommen ist. Dabei ist für mich die Schuldfrage...
20. April 2025
Viel los am Osterwochenende Wenn man einen Auslandsurlaub plant, sollte man immer auch prüfen, ob man einen gültigen Personalausweis oder Reisepass hat. Falls die Dokumente nicht mehr gültig sind, sollte man rechtzeitig einen neuen Ausweis beantragen, denn diese werden zentral in der Bundesdruckerei hergestellt und das bedarf einer gewissen Bearbeitungszeit. So weit, so gut. Zumindest bis hierher hat sich ein Bürger mustergültig verhalten. Allerdings hat er dann vergessen, diesen Ausweis...
13. April 2025
Das Schloss strahlt Die Woche begann mit einem schönen Termin bei der Jugendfeuerwehr in Lothe. Die hatte aufgrund ihres herausragenden Engagements für den Umweltschutz nach dem Klimaschutzpreis auch den Titel Klimahelden errungen. Am Montag wurde dieser Titel offiziell verliehen und zu diesem Zweck sind Vertreterinnen des Energieversorgers Westenergie aus Essen und Münster angereist. Ich finde, die Jugendlichen können stolz auf ihre Leistungen sein und zugleich zeigen sie uns, dass man...
06. April 2025
Mehr Sicherheit für Kinder Am Montag hatte ich einen Termin mit einem Journalisten, der einen umfangreicheren Beitrag über Schwalenberg verfassen möchte. Ich habe ihn durch die Altstadt geführt und dabei einige Erläuterungen und Hintergrundinformationen gegeben. Ich bin gespannt, was er aus diesen Informationen machen wird. Es ist immer noch die Zeit der Jahreshauptversammlungen und am Montag war ich beim Heimatverein Wöbbel. Hier habe ich auch noch ein bisschen Werbung für das...
30. März 2025
Wie auf der Schulbank Die Signale, die die kommunale Familie von den Koalitionsverhandlungen erhält, sind nicht gut. Das betrifft insbesondere die Migrationsproblematik mit allen sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Unterbringung der Flüchtlinge, die Zurverfügungstellung von Plätzen in Kindergärten und Schulen, die Versorgung mit Wohnraum und die Integrationsbemühungen. Besorgniserregend ist aber auch, dass die Problematik der aus dem Ruder laufenden Sozialleistungen auf...
23. März 2025
Auch der WDR findet uns interessant Am Dienstagabend tagte der Haupt- und Finanzausschuss. Neben den Gebühren für die Übergangsheime ging es auch um die Finanzsituation der Stadt. Die unterjährige Entwicklung haben wir im Blick, wobei sich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht viel sagen lässt. Insbesondere die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen ist immer wie eine Wundertüte und die Zahlen pendeln während des Jahres hoch und runter. Gespannt bin ich, ob und in welcher Form die...
16. März 2025
Jugendfeuerwehr gewinnt souverän In der Sitzung des Ausschusses für Soziales und öffentliche Sicherheit am Dienstagabend haben die Ausschussmitglieder einen Jahresbericht unserer Freiwilligen Feuerwehr erhalten. Neben 100 Einsätzen wurde auch deutlich, dass die zahlreichen Lehrgänge, die die Kameradinnen und Kameraden besuchen, nicht nur ein Beweis für die hohe Motivation ist, sondern auch für die Professionalität, mit der unsere Feuerwehr unterwegs ist. Ganz nebenbei leistet die...
09. März 2025
70 Jahre Vereinstreue In dieser Woche tagte der Beirat der lippischen Wasserkooperation. In der Wasserkooperation arbeiten Landwirtschaft und Wasserversorger zusammen, um insbesondere die Qualität des Trinkwassers zu sichern. Das geschieht auf Augenhöhe und seit vielen Jahren sehr erfolgreich. In der Beiratssitzung wurde heftig über ein neues Bürokratiemonster geschimpft, nämlich die Trinkwassereinzugsgebieteverordnung. Die Verordnung verlangt einen unglaublichen Aufwand von den...
02. März 2025
Windradtransporte erfordern Geduld Zu Beginn der Woche durfte ich bei der Auswahl für das diesjährige Schwalenberg-Stipendium mitwirken. Das Stipendium wird vom Landesverband Lippe vergeben und ist ein fester Bestandteil des Kulturgeschehens in Schwalenberg. Die Künstler bewerben sich mit einer Projektidee, die sie während ihres Aufenthalts in Schwalenberg umsetzen wollen. Den Abschluss bildet eine Ausstellung im Robert Koepke-Haus, die am 28. September eröffnet wird. Dienstagabend tagte...
23. Februar 2025
Gibt es eigentlich Grünkohlschokolade? In dieser Woche bin ich der Einladung zum Kreisverbandstag der lippischen Landwirte gefolgt. In der alljährlichen Versammlung standen diesmal die Bundestagskandidaten des Wahlkreises Lippe I den Landwirten Rede und Antwort. Naturgemäß prallen hier sehr unterschiedliche Standpunkte aufeinander, aber es war eine sachliche und konstruktive Veranstaltung. Beklagt wurden realitätsferne Vorgaben, die von wenig Fachlichkeit zeugen und natürlich auch die...