03. Juli 2022
In den Ferien wird rangeklotzt In dieser Woche habe ich mich mal wieder mit einem Energieversorger ausgetauscht. Dabei ging es am Rande natürlich auch um die aktuelle Energiekrise in Deutschland. Zum wiederholten Mal habe ich auch darum geworben, dass in Schieder-Schwalenberg weitere Ladesäulen für Elektroautos aufgestellt werden. Aus meiner Sicht gibt es dringenden Bedarf in Schwalenberg und am Bahnhof in Schieder Tatsächlich ist es aber so, dass die Energieversorger erwarten, dass die...
26. Juni 2022
Ich habe zweimal gesündigt In dieser Woche fand wieder die Bürgermeisterkonferenz statt, in der sich die lippischen Bürgermeister und der Landrat regelmäßig über die verschiedensten Themen austauschen. Ein Thema war zum Beispiel der Sachstand bei der Klärschlammentsorgung. Wahrscheinlich haben Sie sich noch nie Gedanken darüber gemacht, was mit dem Klärschlamm passiert, der täglich in der Kläranlage entsteht. Die lippischen Bürgermeister machen dies regelmäßig, denn die Entsorgung...
19. Juni 2022
Konstruktive Schwalenberger Vor ein paar Tagen gab es einen Zwischenfall mit der S-Bahn Linie 5, die im Bereich Lügde liegengeblieben ist. Die Fahrgäste wurden mit Hilfe der Feuerwehr aus dem Zug begleitet. Die S 5 wird seit genau einer Woche durch Transdev betrieben und schon meldeten sich diejenigen zu Wort, denen klar war, dass das nicht gutgehen wird. Das Unternehmen Transdev hat mich persönlich angeschrieben und mir die Hintergründe des „Zwischenfalls“ erklärt. Allein die...
12. Juni 2022
Schwalenberg entwickeln, aber wie? In dieser Woche war ich zum Homeoffice gezwungen und habe wieder einmal die Einschränkungen der völlig unzureichenden Breitbandanbindung genießen dürfen. Daneben ist natürlich auch meine komplette Terminplanung durcheinandergeraten. So hatte ich zum Beispiel eine Veranstaltung zum Krisenmanagement, eine zweitägige Veranstaltung in Sachen Kleinstadtakademie, die Jahreshauptversammlung des Lippischen Heimatbundes oder das Schützenfest in Siekholz sowie...
05. Juni 2022
Schützenfeste mit großem Zuspruch Ein Bürger hat mit mir Kontakt aufgenommen, weil er sich große Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine macht. Leider habe ich allerdings keine Einflussmöglichkeiten auf die Kriegsparteien, so dass ich seine Vorschläge auch nicht umsetzen oder weiterleiten kann. Auch wenn wir noch nicht einmal Sommer haben, denken wir schon wieder an das Jahresende und beginnen mit den Haushaltsplanungen für das nächste Jahr. Die jährliche Aufstellung des Haushaltsplanes...
22. Mai 2022
Das Historische muss sich der Zukunft stellen! Wie eine Verwaltung ohne EDV funktionieren soll, kann sich heute keiner mehr vorstellen. Von der Buchhaltung über die Gewährung von Leistungen, vom Einwohnermeldeamt bis zum Bauamt, ohne EDV läuft nichts und gerade in der öffentlichen Verwaltung gibt es ganz viele Fachanwendungen, die zum Einsatz kommen. Es liegt auf der Hand, dass die Administration solcher Anwendungen nicht von jeder Verwaltung allein geleistet werden kann. Das gilt erst...
15. Mai 2022
Siekholz zeigt: gemeinsam klappt das In dieser Woche habe ich mich mit Vertretern des Unternehmens Transdev ausgetauscht. Ich nehme an, dass dieser Name niemandem etwas sagt, aber immerhin hat das international tätige Unternehmen allein in Deutschland mehrere Tausend Mitarbeiter. Wichtig ist allerdings, dass Transdev im nächsten Monat den Betrieb der Straßenbahn Hannover übernimmt und das ist natürlich für Schieder-Schwalenberg relevant. Schließlich wird Schieder-Schwalenberg durch die...
08. Mai 2022
Ehre, wem Ehre gebührt Es gibt nur noch wenige Corona-Regeln und in dieser Woche wurden zudem auch noch die Quarantäne-Regeln gelockert, so dass man sich bereits nach fünf Tagen wieder freitesten kann. Aktuell ist die Corona-Pandemie also fast schon zur Nebensache mutiert. Auf der einen Seite begrüße ich, dass wir zur Normalität zurückfinden. Insbesondere die Veranstaltungen und Feste in den Dörfern haben nämlich gefehlt. Auf der anderen Seite dürfen wir aber auch nicht zu...
01. Mai 2022
Aufbruchstimmung der Vereine Am Montag haben wir uns wieder zum Austausch mit der Wehrführung getroffen. Kopfschmerzen bereitet uns im Moment die Situation rund um den Einsatzleitwagen der Feuerwehr, der ein wichtiges Fahrzeug ist, weil mit ihm die Einsätze koordiniert werden. In dem unscheinbaren „Bulli“ steckt viel Technik und genau damit gibt es Probleme. Eine notwendige Reparatur würde den Restwert des Fahrzeugs deutlich übersteigen und ist somit nicht vertretbar. Eine...